Tag der Befreiung

3. Mai 2021

Auch in diesem Jahr muss die Gedenkveranstaltung der Peiner VVN-Bund der AntifaschistInnen zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai im Peiner Herzberg leider ausfallen. Dazu der Kreisvorsitzende Peter Baumeister: „Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzwerte in Peine müssen wir die Veranstaltung in dieser Form absagen.“ Abgesagt wird ebenfalls das „Putzen der Stolpersteine“ in der Fußgängerzone am 9. Mai. Und weiter sagt er dazu: „Das Gedenken am 8. Mai, dem Tag als Deutschland vom verbrecherischen Nazi-Regime befreit wurde, hat in Peine eine lange Tradition. Besonders die Menschen in den besetzten Ländern, die Insassen der Konzentrationslager und die vielen Zwangsarbeiter  hier bei uns waren froh, dass sie die Nazi-Barbarei lebend überstanden hatten. Sie konnten wieder ein Leben in Frieden führen. Auch heute lautet unser Motto: Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg.“  Mit Hauptredner Michael Kleber, dem Geschäftsführer der DGB-Region SüdOst Niedersachsen und den Grußworten von Bürgermeister Klaus Saemann und Superintendent Dr. Volker Menke wären sehr qualifizierte Beiträge zu erwarten gewesen.“Im kleinen Rahmen werden ab 17 Uhr jedoch Kränze der beteiligten Organisationen und Verbände niedergelegt.

Peter Baumeister

VVN-BdA wieder vollständig gemeinnützig!

29. April 2021

Liebe Unterstützer:innen,

wir haben sehr gute Neuigkeiten! Seit gestern sind wir wieder vollständig gemeinnützig, auch für die Jahre 2016-2018. Am Dienstag kam das Schreiben des Finanzamtes in Berlin, in dem bestätigt wird, dass der Bescheid von 2019, mit dem uns die Gemeinnützigkeit entzogen wurde, aufgehoben ist. Wir müssen also keine Steuernachzahlungen zahlen und sind „ab sofort wieder berechtigt, für Mitgliedsbeiträge und Spenden Zuwendungsbestätigungen (…) auszustellen.“.

Auf diese erfreuliche Nachricht werden wir jetzt erstmal ein Glas Sekt trinken. Prost!

Danke an alle, die uns in den letzten anderthalb Jahren tatkräftig unterstützt haben und somit einen Teil zu diesem Ergebnis beigetragen haben! Danke, danke, danke!

Solidarische und gemeinnützige Grüße
Bundesvereinigung VVN-BdA


Hannah Geiger
Pressereferentin
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)
Kontakt: 030 55579083 – 4
Mobil: 0178 2785958
E-Mail: presse@vvn-bda.de

76. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen und der sowjetischen Kriegsgefangenen

12. April 2021

Tag der Befreiung

8. April 2021

Wir erinnern : Sa. 8. Mai 2021, in Wense, Am Betonwerk 2, 11:00 Uhr

3. April 2021

Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!

1. April 2021

openPetition
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung „Plötzlich nicht mehr gemeinnützig“ gestern
Hallo Peter Baumeister,
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA hat Ihnen eine neue Nachricht zu dieser Petition „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“ geschickt:
Bild zur NeuigkeitMit einer tollen Auftaktveranstaltung startete gestern unsere
Veranstaltungsreihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig?
Geschichte, Gegenwart und Ausblick zum Kampf um die Gemeinnützigkeit“
mit Conny Kerth, Christian Viefhaus und Anika Taschke (Moderation).
Circa 120 Leute haben bei Zoom und über Facebook-Livestream zugeschaut,
Fragen gestellt und mitdiskutiert. Danke an alle, die dabei waren!

Einige konnten wegen Überfüllung nicht mehr an der Zoom-Veranstaltung
teilnehmen, da die Teilnehmer:innenzahl bei Zoom auf 100 begrenzt ist.
Dafür haben wir die VA auf unseren Youtube-Kanal hochgeladen:
www.youtube.com/watch?v=1CngKffNLyQ

Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung am 20. Mai um 19 Uhr,
mit dem Titel: „Nichts Neues: Repression gegen die VVN-BdA – ein
historischer Überblick“. Der Zoom-Link wird vorher auf der Homepage, FB,
Instagram, Twitter und über die Petition bekannt gegeben.Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA
Alle Informationen und Fortschritte zur Petition gibt’s hier.

Haben Sie eine Frage oder einen Hinweis zur Petition? Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA hat die Petition gestartet. Klicken Sie hier, um Kontakt aufzunehmen. Herzliche Grüße
Ihr Team von openPetitionopenPetition ist nicht für den Inhalt der Nachrichten unserer Nutzerinnen und Nutzer verantwortlich. Für alle Nachrichten gelten unsere Nutzungsbedingungen. Unangemessene Inhalte können Sie an info@openpetition.eu melden.Diese Nachricht wurde über die Plattform openPetition versendet.

Dies ist eine automatisch generierte E-Mail – bitte antworten Sie nicht an diese Mailadresse. Sie können Neuigkeiten zu dieser Petition jederzeit abbestellen. Über openPetition | Fördern | Kontakt: info@openpetition.eu
openPetition gemeinnützige GmbH | Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4 | 10405 Berlin

Kranzniederlegung zum Holocaust-Gedenktag

28. Januar 2021

Mit einer Kranzniederlegung gedachten Britta Lindemann und Peter Baumeister von der Peiner VVN-Bund der Antifaschisten und Frank Raabe-Lindemann für den DGB Peine des internationalen Holocaust- Gedenktages am 27. Januar an der ehemaligen Synagoge in der Hans-Marburger-Straße. Eigentlich sollte dieser Tag, der an alle Opfer des Nationalsozialismus erinnert, wie im letzten Jahr mit einer größeren Veranstaltung begangen werden, Bürgermeister Klaus Saemann und Superintendent Dr. Volker Menke hatten Ansprachen zugesagt. Aber die Corona-Epidemie ließ das nicht zu.

Der Kreisvorsitzende der Peiner VVN-BdA, Peter Baumeister, stellt fest: „Am 27.1.1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz, wo die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen ermordeten. Auschwitz ist ein grauenvoller Ort, es war die „Todesfabrik“ der Nationalsozialisten. Die meisten Häftlinge, vorwiegend Juden, wurden gleich nach ihrer Ankunft vergast, andere wurden erschlagen, erschossen, zu Tode gefoltert. Sie mussten arbeiten, bis sie tot umfielen oder verhungerten.

Dieser Gedenktag soll uns dazu ermutigen, sich aktiv gegen Antisemitismus, Neofaschismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit einzusetzen, damit solche Verbrechen niemals wieder geschehen.“

Peter Baumeister

Auf der Schleife der VVN-BdA steht: Nie wieder Krieg-Nie wieder Faschismus
 
 

Stolpersteine

31. Oktober 2020

Leider muss das Putzen der Stolpersteine am Sonntag, 8.11., organisiert von der Peiner Kreisvereinigung der VVN-Bund der Antifaschisten, wegen der Einschränkungen der Coronabestimmungen ausfallen.

Reinigung der Stolpersteine

27. Oktober 2020

Am Sonntag, 8. November werden die Stolpersteine in der Peiner Innenstadt gesäubert. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr rechts neben der Jakobikirche vor dem ehemaligen Geschäft der Familie Fels. Das ist  ein Gedenken an die Reichspogromnacht am 10.11.38, wo auch in Peine jüdische Geschäfte geplündert wurden und die Synagoge einem Brandanschlag zum Opfer fiel. Putzzeug ist mitzubringen. Eine Maske muss getragen werden, der Abstand ist einzuhalten.

Peter Baumeister

Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben!

4. September 2020

An die Kreisvereinigungen VVN-BdA Niedersachsen – Hannover/Hildesheim, Peine/Salzgitter, Braunschweig und Wolfsburg, Celle(?), Goslar(?)

Liebe KuK,

ich möchte Euch einen Vorschlag für eine wirksame MOBILISIERUNG für den 19.9. machen.

Wir mieten an dem Tag 1 – 2 – 3 Busse bei ÜSTRA-Reisen an. Ich habe es gecheckt. Ein Bus kostet pro Schichttag mit einer/m Fahrer/in 950 € mit 48 TN plus Fahrer; pro TN dann rund 20 € Kosten. Für unsere Mitglieder kostenlos und für alle anderen 10 Euro Beitrag oder Spenden von allen. Jedenfalls können wir das bezahlen und wollen ja viele TN nach Berlin schaffen(!). ?

(Das ist ein sehr günstiger Preis, zumal es hier auch verdi-Tarifverträge gibt!).

Der Ablauf wäre so: Busse fahren in Hannover los, halten auf einem Parkplatz bei Peine, dann bei BS und dann bei WOB. Das ganze hin und zurück.

Jeder KV müsste dann Anmeldelisten machen bzw. würde ich dich, lieber JörgT, auf diesem Weg um eine Vorlage für alle KV bitten.

Busse wird es am 19.9. viele geben bei der ÜSTRA!

Bitte um Rückmeldung in die Runde bis zum Freitag, damit ich die ÜSTRA kontakten kann.

Viele Grüße aus Hannover.

Andreas

Informationen für alle Mitglieder der Landesvereinigung VVN-BdA Niedersachsen und die Ini „Aufstehen gegen Rassismus“ Hannover/Niedersachsen            (via BCC)

Auf nach Berlin am 19. September 2020! Kundgebung und Demo „Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben!“

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich berichte Euch das aktuell Wichtigste für unsere und eure weitere Planung in den nächsten Wochen.

Bei der jüngsten Sitzung unseres Bundesausschusses (BA) am 22./23.8. in Frankfurt a.M. haben wir erneut über den Stand der Auseinandersetzung

um den Erhalt unserer Gemeinnützigkeit diskutiert. Wir sind zu der Gesamteinschätzung gekommen, dass der bisher entwickelte Druck auf die politisch Verantwortlichen

in allen Berliner Regierungsetagen bisher verhindert hat, uns die Gemeinnützigkeit stillschweigend endgültig zu entziehen!  Viele von euch haben dafür auch schon aktiv geworden. Das ist super!!

Weil der Druck schon Wirkung gezeigt hat, wollen wir ihn JETZT noch weiter erhöhen und ÖFFENTLICH zeigen, dass uns viele dabei unterstützen.

Wir folgendes dazu beschlossen:

  1. Am Samstag, dem 19. September 2020 führen wir zusammen mit weiteren Bündnisorganisationen eine zentrale Kundgebung und Demonstration

vor und zwischen dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem Bundesfinanzministerium durch. Der Beginn der Veranstaltung wird zwischen 13 und 14 Uhr geplant werden.

Einen offiziellen Aufruf wird es dazu in den nächsten Tagen geben, den wir aber nicht abwarten müssen(!). (Ich habe zudem extra für einen Samstagnachmittag plädiert, damit viele, die im Arbeitsleben sind, auch dabei sein können.)

Warum so kurzfristig? Bis zum 15.9. müssen unsere Bundesvorsitzenden eine weitere Stellungnahme an die Berliner Finanzbehörde übergeben. Und deshalb wollen wir vor einer endgültigen Entscheidung eine größere, zentral organisierte Kundgebung und Demo in Berlin durchführen.

  1. Online-Petition weiter verbreiten und damit stärken – Unterstützerinnen sammeln Bisher „nur“ 41.000 UnterzeichnerInnen – Bitte JETZT nochmal an alle eure Kontakte schicken und pushen. www.openpetition.de/petition/online/die-vvn-bda-muss-gemeinnuetzig-bleiben
  1. Promi-Soli-Aufruf der VVN-BdA Hamburg konkret unterstützen!! Da es einen gut laufenden „Promi-Soli-Aufruf“ der VVN-BdA Hamburg LV gibt, soll dieser AB JETZT von allen bundesweit mit weiteren Prominenten unterstützt und erweitert werden. Dazu ist die persönliche Ansprache gefragt, wobei es keine „Eingrenzung“ gibt: bekannte Kulturschaffende, Sänger, Poetry-slamerInnen, Autoren, SPD-Politiker in euren Regionen, Gewerkschaftsfunktionäre z.B.

Alle weiteren Informationen aus der BA-Sitzung werde ich in der LV-Sitzung am 5.September in Hannover berichten. Ich möchte alle Mitglieder unseres Landesvorstandes

– auch im Sinne des gesamten LandessprecherInnenkreises – bitten , an dieser LV-Sitzung teilzunehmen, um insbesondere den Stand der Planung für den 19.9. und auch die Auseinandersetzungen mit den Verschwörungs- bzw. rechten Gruppen im Zusammenhand der Corona-Pandemie und den kommenden Wahlen und was die VVN-BdA dazu plant, mit möglichst vielen zu diskutieren.

Für Fragen eurerseits zum 19.9. in Berlin stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit antifaschistischen Grüßen

Andreas Nolte

Landesprecher VVN-BdA Niedersachsen und

Mitglied im Bundesausschuss

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten